Strömungsblei in Bootsform
Durch die pfeilförmige Bauform gleich eines Schiffsrumpes lassen sich Strömungsbleie gezielt sehr weit auswerfen und bleiben dort nach der Strömung ausgerichtet liegen.
Eine größere Fläche wird durch die Bewegung abgeködert.
Strömungsbleie besitzen eine weitere gute Eigenschaft, beim Einholen kommen sie an kritischen Stellen gut vorbei und vermeiden somit ungewünschte Hänger.
Die Strömungsbleie stellen sich beim Einholen sehr schnell auf und treiben zum Beispiel in schnell fließenden gewässern wie dem Rhein oder der Elbe rasch nach oben auf. Deshalb verfangen sie sich nicht so schnell am Untergrund im Bewuchs oder zwischen Steinen und Felsen. Perfekt zum Angeln in mittlerer bis starker Strömung.