Unsere Philosophie :
unser Qualitäts- Anspruch soll Eure Freude beim Angeln sein.
Aus dem Hobby von Rainer Schmidt entstanden wurden die über 20 Jahre zusammengetragenen Gußformen genutzt um RSH-Meerblei e.K. im Frühling 2015 ins Lebenzu rufen.
Mit dieser großen Zahl an Gussformen begonnen, sind wir heute in der Lage ein weitgefächertes Sortiment anbieten zu können welches sich ständig erweiter.
Auch der damals fast vergessene Buttlöffel wurde durch Rainer Schmidt wieder neu geboren. Die Formen hierfür stellte er selber her. Aus einer zweidimensionalen Form gegossen wurde der Buttlöffel in fünfzehn einzelnen Arbeitsschritten unter anderem gebogen, Pulverbeschichtet und mit Edelstahlösen versehen. In der Vergangenheit haben wir weitere Buttlöffel-Formen entwickelt und sind nun in der Lage auch die Gewichte 150 Gramm, 200 und 300 Gramm zu produzieren. In Leuchtfarben lackiert und beschichtet sind diese stoßfester als die pulverbeschichteten.
Vom Hobby zur Firma,
unser Marketing ist Qualität und Kundenservice. Kein Frust beim Online Kauf
Ich glaube heutzutage kennt es wirklich jeder, wir kaufen etwas, weil es preiswert ist, sehr preiswert. Obwohl ja der Ausdruck Preiswert bedeutet, dass ein Produkt seinen Preis auch wert ist, oder? Dann, nach kurzer Zeit verweigert das frisch gekaufte Produkt, was auch immer es ist, seinen Dienst. Weil es so preiswert war haben wir den Bon nicht behalten, das Umtauschen wäre auch viel zu aufwändig etc. etc. was folgt, wir ärgern uns still und werfen es weg. Wir kaufen online, weil, noch preiswerter. Auf unsere Mail wo unser Produkt bleibt bekommen wir erst nach drei Tagen eine Antwort, dann ist sauer ist gar kein Ausdruck. Der Paketbote ist komplett überlastet, wir rennen nicht beim ersten Läuten an der Türe los und sehen somit nur noch die Rücklichter des Zusteller Autos, wieder wird man sauer. Benachrichtigung im Briefkasten, Kunde nicht angetroffen, zurück zum Depot, zurück zum Versender, eine zweite Auslieferung muss vom Kunden getragen worden, lohnt sich nicht bei dem Warenwert, Angelausflug am nächsten Tag, kein Blei angekommen. Geld zurück ist da auch keine Lösung.
Unsere Philosophie ist es,
sich wirklich nur auf Angelgewichte zu beschränken, ich bin der Meinung es ist besser eine Sache wirklich gut zu manchen als tausend Dinge mittelmäßig. Deshalb wird es auch zukünftig gute Handarbeit aus Deutschland geben und keinen Fummel Kram aus China.
Der Begriff „Made in Germany“ wurde nach dem zweiten Weltkrieg von den Alliierten geprägt und alle Waren und Güter welche im wiederauferstandenen Deutschland produziert wurden mussten damit gekennzeichnet werden. Das bedeutete im eigentlichen Sinne nichts Gutes. Es besagte nur, dass die Ware unter primitiven Bedingungen produziert wurde und nicht von hoher Qualität sein konnte, basta! Heute bin ich stolz, dass ich das für all unsere Produkte behaupten kann. Gute Qualität, Made in Germany.
„Made in Germany“ versteht sich heute wieder als ein Qualitätsmerkmal, sind wir doch mittlerweile für Präzision und Fleiß in der ganzen Welt bekannt, mal schauen Wie viele Betriebe in zehn oder zwanzig Jahren das noch von sich behaupten können, uns eingeschlossen, leider.
In diesem Sinne freue ich mich auf weitere zufriedene Kunden
Vincent, Silvia & Rolf Göddertz, Team Meerblei
Sollte einmal etwas nicht gefallen kontaktieren Sie uns umgehend. Wir nehmen Ihre Ware zurück, tauschen diese aus, oder erstatten den Kaufpreis.
Anmerkung des Verfassers:
Alle hier von mir wiedergegebenen Darstellungen geben ausschließlich meine eigenen Ansichten wieder und sollen weder diskriminierend noch Meinungsbildend sein. Nachdenken aber ist erlaubt. Es wurden keine weiteren Quellen oder Verfasser genutzt.
Eine mittels Liken und Kommentieren durchgeführte Gewinnspielaktionen ist kein Teil des Facebook-Netzwerkes und wird von Facebook weder angeboten, betreut noch unterstützt.